
Seit Sonntag, dem 3. April, gilt das neue Bundesinfektionsschutzgesetz. Somit entfällt die Nachweispflicht von Impf- oder Genesenenstatus. Ab dem 03. Juni entfällt außerdem die Maskenpflicht bei Veranstaltungen im Bamberger Marionettentheater.

Puppenspieler gesucht (w/m/d)
Nach den zurückliegenden Corona-Beschränkungen der letzten Monate starten wir nun voller Zuversicht für die Kunst- und Unterhaltungsszene in eine neue Spielsaison und suchen ab sofort Marionettenspieler:innen.
Halten Sie gern die "Fäden in der Hand" und wollten schon immer etwas Besonderes tun? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Rufen Sie einfach bei uns an oder kommen Sie unverbindlich an einem unserer Probentage vorbei.
Wir üben mit Ihnen so lange, bis Sie sich Ihres Applauses sicher sein können.
ETA Hoffmann-Jubiläum
Wiederaufnahme der Inszenierung eines Hoffmann-Klassikers und eine Erst-Inszenierung
Das Bamberger Marionettentheater gibt sich die Ehre, den Spielplan für die Sommer-Saison 2022 zum ETA Hoffmann-Jubiläum bekannt zu geben, bei dem zwei Stücke Hoffmanns im Zentrum stehen – eine Erstinszenierung „Der Goldene Topf“ sowie der Klassiker „Der Sandmann“.
Der Sandmann
Der bemerkenswerte psychologische Tiefblick, den Hoffmann in so gut wie allen seinen literarischen Werken anhand seiner Protagonisten entfaltet, kreist oftmals um das Dreigestirn von Liebe, Schicksal und Wahnsinn. In diesem Zusammenhang setzt „Der Sandmann“ einen besonderen Akzent auf „Das Unheimliche“, was seinerzeit den Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud dazu ermuntert hat, eine Abhandlung mit diesem Titel anlässlich von ebendieser Erzählung Hoffmanns zu veröffentlichen. Ob man die Ereignisse um Nathanael, den tragischen Helden dieses Stückes, als „Selbsterfüllende Prophezeiung“, als dämonisch-geisterhafte Begebenheit oder als literarische Allotria verstehen will, lässt der Autor wie auch die Inszenierung auf der Bühne des Bamberger Marionettentheaters gleichermaßen offen, was einen vielfältig reizvollen Kunstgenuss für Schüler wie Erwachsene bereithält.
Die nächste Aufführung
Liebe Besucherinnen und Besucher,
Eintrittskarten sind beim BVD-Kartenservice in Bamberg erhältlich. An der Abendkasse können Sie Restkarten erwerben. Alle Aufführungen finden unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Auflagen statt.
Theatergeschichte
Klaus Loose, Gründer und erster Prinzipal unseres Theaters, fand 1958 in einem Berliner Antiquitätengeschäft eine in Teilen zerlegte Puppenbühne samt einigen zunächst zusammenhandlosen Requisiten.
Schnell hatte er erkannt, dass es sich hier nicht um industriell gefertigte Massenware, sondern um eine von einem Schreiner mit großem Sachverstand gebaute und mit ausgeklügelter Technik versehene Bühne handelte... weiterlesen