Nächste Veranstaltung aus der Vortragsreihe im Bamberger Marionettentheater
Am Donnerstag, 22. Mai 2025, 18:00 Uhr
DAMASKUS – Von der Oasensiedlung zur Hauptstadt
Liebes Publikum,
Damaskus ist eine der ältesten städtischen Siedlungen der Welt und fast durchgehend Zentrum verschiedener Machtgefüge gewesen. 2000 Jahre Geschichte haben sich in der Architektur der Stadt verewigt und bis heute haben die historischen Bauten für Bewohner und Besucher nicht an Faszination eingebüßt.
Am 22. Mai wird die Archäologin und Leiterin des Museums für Islamische Kunst in Bamberg, Frau Dr. Verena Daiber, über die Architektur von Damaskus referieren in ihrem Vortrag:
Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 18 Uhr, im Bamberger Marionettentheater nach.
Der Vortrag unternimmt einen Streifzug von der Oasengründung über den Einfluss der Römer und anderer Herrscher, die mit ihren Bauten die Erscheinung der Stadt geprägt haben, bis heute, wo das Erbe nach wie vor lebendig ist und selbstverständlich genutzt wird: inmitten der Altstadt dienen die monumentalen Überreste des römischen Jupitertempels als Freitagsmoschee, die Paläste der vornehmen Familien des 18. und 19. Jahrhunderts sind nach wie vor bewohnt oder zu beliebten Cafés und Restaurants umgewandelten worden und vor den Toren der Altstadt erstrecken sich Stadtviertel in französischer Mandatsarchitektur des Art Déco.
Von dieser Thematik inspiriert, spielt das Ensemble des Bamberger Marionettentheaters eine Szene aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ mit Kulissen, die jenen Karl Friedrich Schinkels aus der Berliner Erstaufführung von 1816 nachempfunden sind.
Damit setzt sich die Vortragsreihe fort, in der Expertinnen und Experten Interessantes im Kontext der Repertoire-Stücke unserer Marionettenbühne vortragen.
Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns sehr. Der Erlös wird der Innenausgestaltung der neuen Spielräume in Schloss Geyerswörth zugutekommen, wohin das Theater in wenigen Jahren umziehen wird.
Seien Sie bei diesem neuen Projekt dabei, wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich bitte an (0951 67600 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), denn unsere Plätze sind begrenzt.
Herzliche Grüße
Ihr Team des Bamberger Marionettentheaters