Die Hauptdarsteller im Marionettentheater
In einem Marionettentheater sollten sie nicht fehlen: eine Sammlung von Marionetten, zum Teil historische, aber unterschiedlichster Herkunft und Größe. Solche, die quasi „im Ruhestand“ sind, nicht oder nicht mehr im Spielbetrieb verwendet werden, und andere, die im Laufe der Zeit gezielt erworben oder eher zufällig hier Heimat gefunden haben. Und natürlich die Hauptdarsteller der aktuellen Inszenierungen.

Die zwischen 15 und 18 cm großen und etwa 100 Gramm schweren Marionetten bestehen aus Zinn- und Holzteilen, die Köpfe werden aus Stuckmasse gegossen. Das Gewicht verleiht den Figuren eine gewisse Natürlichkeit der Bewegungen. An den hölzernen Spielkreuzen befinden sich drei Fäden, die für Grundbewegungen sorgen und zwei Drähte am Kopf für die gerade Ausrichtung der Figuren.
Das Spiel mit den Fäden ist wie das Spielen eines Instruments. Die Finger gleiten zwischen den Fäden, um diese dezente Art der Bewegung der Marionetten zu erzielen.
Im Salon versammelt sich die komplette Marionetten-Besetzung zu „Don Juan und der steinerne Gast“ für ein größeres Saaltheater. Eine für diese Puppen passende, entsprechend größere Bühne befindet sich ebenfalls im Besitz des Theaters.
Auch diese Sammlung wurde von unserem Theatergründer Klaus Loose zusammengetragen. Sie gewährt einen kleinen Einblick in die unterschiedliche Gestaltung von Marionetten und ermöglicht dem Gast, diese aus direkter Nähe zu betrachten.