Eingabehilfen öffnen

Papiertheatersammlungen

Image

Theaterinszenierung für den häuslichen Gebrauch

Unsere Papiertheatersammlung zeugt nicht nur von der Sammelleidenschaft unseres Theatergründers, sie führt auch ein in die zauberhafte Welt der Guckkastenbühnen, die vor allem im 19. Jahrhundert in vielen bürgerlichen Häusern zu finden waren und sich großer Beliebtheit erfreuten – allein in Deutschland gab es über 30 Verlage, die ausschließlich diese Bastelbogen herstellten und vertrieben.

Sie dienten nicht nur einer besseren Verbreitung der Theaterstoffe, sondern brachten auch die Erfahrung, eine Geschichte mit einfachen Mitteln lebendig werden zu lassen, in die familiäre Realität hinein.

Seit der Biedermeierzeit konnten sie von jedermann als Bastelbogen erworben werden. Die Bastelsets bestanden aus den stückbezogenen Protagonisten, Requisiten, Kulissen und, ganz wichtig: dem Textbuch. Nach Ausschneiden und Zusammenbau konnte das entsprechende Theaterstück im Kreise der Familie oder Freunden „auf dem Wohnzimmertisch“ gespielt werden. 

Mitte des 19. Jahrhunderts erfreute sich „Der Freischütz“ der Tatsache, die beliebteste Papiertheaterinszenierung im häuslichen Gebrauch zu sein.

Zum Ende des Jahrhunderts wurden diese Papierbühnen immer kleiner, bis sie als Guckkästchen nicht mehr dem Spiel dienten, sondern mehr und mehr zu dekorativen Zwecken aufgestellt wurden.

Image

Unser Theater befindet sich in einem historischen, denkmalgeschützten Gebäude und ist nur über eine Treppe mit 25 Stufen zu erreichen.

Image

Newsletteranmeldung

Image
Image
„Staubsches Haus“
Untere Sandstraße 30
96049 Bamberg

Tel: +49 (0) 951 67600
E-Mail: info@bamberger-marionettentheater.de

eventim rgb farbe 4c neg 042020